
Schaumwein
Schaumwein ist zwar ursprünglich völlig unbeabsichtigt durch eine zweite Gärung entstanden, zählt mittlerweile jedoch zu den beliebtesten Weinsorten. Daher findest Du selbstverständlich auch bei KERNschmelze eine feine Auswahl des prickelnden Weins. Ob Sekt, Crémant oder Champagner aus den verschiedensten nationalen und internationalen Anbaugebieten: Such Dir aus, mit womit Du am liebsten anstößt. Eines haben alle Schaumweine gemeinsam: In Kombination mit einem Stück Schokolade lassen sie sich noch ein bisschen besser genießen.
- Sorgfältig ausgewählte Schaumweine
- Aus nationalen und internationalen Anbaugebieten
- Vielfältige Auswahl
Derzeit ausverkauft
Weingut Lisa Bunn - Wintersheimer Fraugarten - Riesling Sekt
16,95 €*
0.75 l (22,60 €* / 1 l)Was ist Schaumwein überhaupt?
Unter dem Sammelbegriff Schaumwein werden alle Weine festgehalten, die Kohlensäure enthalten.
Die bekanntesten Vertreter der Gattung Schaumwein sind der Champagner, der Sekt, Cava, Crémant und Spumante.
Die bekanntesten Vertreter der Gattung Schaumwein sind der Champagner, der Sekt, Cava, Crémant und Spumante.
Was ist der Unterschied zwischen Schaum- und Perlwein?
Im Lebensmittelrecht wird zwischen Perl- und Schaumweinen unterschieden. Im Gegensatz zum Schaumwein enthält der Perlwein weniger Kohlensäure. Diese darf auch nachträglich künstlich hinzugefügt werden. Beim Schaumwein entsteht die Kohlensäure auf natürlichem Wege bei der zweiten Gärung. Beim Perlwein darf der Flaschendruck 2,5 bar nicht überschreiten, wohingegen der Druck beim Schaumwein bei mindestens 3 bar liegen muss.
Du kannst die beiden Getränke auch äußerlich unterscheiden, da Perlweine nie in Flaschen abgefüllt werden dürfen, die wie Sektflaschen aussehen.
Du kannst die beiden Getränke auch äußerlich unterscheiden, da Perlweine nie in Flaschen abgefüllt werden dürfen, die wie Sektflaschen aussehen.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt bei Schaumweinen?
Der Alkoholgehalt variiert von Getränk zu Getränk, muss jedoch immer zwischen 1,2 % vol und 15 % vol liegen. Dabei ist es wichtig, dass bei Getränken ab 13 % vol der Alkohol ausschließlich durch die natürliche Gärung entstanden sein darf.
Welches Essen passt am besten zu Schaumwein?
Trockene Schaumweine passen am besten zu herzhaft würzigen Speisen wie Tapas, geräuchertem Lachs, Avocado, Sushi oder auch reifem Käse. Bei süßen Speisen, wie zum Beispiel unserer KERNschmelze Schokolade, besteht oft noch der Glaube, dass nur trockene Schaumweine gereicht werden sollten. Dem entgegen steht die Meinung, dass der Schaumwein immer so süß sein sollte wie das Dessert selbst.
Was ist die ideale Trinktemperatur für Schaumwein?
Die beste Trinktemperatur für Schaumweine liegt zwischen 6 bis 8 °C.