Schokostücke - Zartbitterschokolade Macadamia
- Liebevolle Handarbeit
- Feinste Belgische Schokolade
- Röstfrische KERNenergie Nüsse
- Aus eigener Chocolaterie
- Ohne Palmöl
13,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Wochen
- Zart schmelzende belgische Schokolade mit frisch gerösteten Macadamias
- Von Hand gefertigt – frisch auf Bestellung
- Mit 70,5% Kakaoanteil, ohne Palmöl
- In wiederverschließbarer Verpackung
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g | |
---|---|
Brennwert kcal | 569 |
Brennwert kj | 2382 |
Eiweiß (g) | 18,4 |
Kohlenhydrate (g) | 22,9 |
davon Zucker (g) | 15 |
Fett (g) | 45,7 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 16 |
Salz (g) | 0,04 |
Allergene
Anmelden
Produktgeschichte

Knackig herb und buttrig zart
Zartbitterschokolade ist für ihren herben und, wie der Name schon sagt, etwas bitteren Geschmack bekannt. Die Macadamia ist da eher das Gegenteil: Sie zeigt sich mit ihrem milden Aroma, das an Vanille erinnert, von der süßlichen Seite. Auch von ihrer Konsistenz her sind die dunkle Schokolade und die weiße Nuss unterschiedlich. Während die Schokolade eher knackig ist, bevor sie zart in Deinem Mund schmilzt, ist die Macadamia von buttrig-weicher Textur. Genau diese Gegensätze sind es, die diese Schokostücke ausmachen.
Welche Schokolade ist die beste?
Grundsätzlich lässt sich natürlich darüber streiten, welche Schokolade die beste ist. Doch belgische Schokolade zählt ganz bestimmt dazu. Denn für ihre Herstellung werden ausschließlich die besten Kakaobohnen geerntet und anschließend feiner vermahlen als andere Schokolade. Daher schmilzt sie auch besonders zart in Deinem Gaumen.
Schokolade darf übrigens nur als Schokolade bezeichnet werden, wenn der Anteil von weiteren Zutaten, wie Nüssen oder Trockenfrüchten, maximal 40% des Gesamtgewichts ausmachen. Mit 25% Macadamias haben wir in unseren Schokostücken das ideale Verhältnis von Nüssen und Schokolade geschaffen.


Die Königin aus Australien
Die Macadamias in unseren Zartbitter-Schokostücken stammen aus Australien. Dort werden sie, ihrem Titel angemessen, königlich behandelt. Denn, wie es sich für eine Königin gehört, ist sie ziemlich anspruchsvoll. Im tropischen Klima der Ostküste Australiens fühlt sie sich heimisch und wächst dort am Macadamiabaum. Der Macadamiabaum muss für etwa sieben Jahre intensiv gepflegt werden, bevor seine Früchte so reif sind, dass sie geerntet werden können. Auch nach der Ernte geht die Sonder-Behandlung der Macadamia weiter. Denn ihre Schale ist derart hart, dass spezielle Maschinen nötig sind, um sie zu knacken. Doch der Genuss unserer Macadamia Schokolade ist die Mühe auf jeden Fall wert.
Unzählige Bezeichnungen, einmaliger Geschmack
Zartbitterschokolade ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. So findest Du sie auch unter den Namen „Edelbitterschokolade“, „Dunkle Schokolade“ und „Herrenschokolade“. Lass Dich davon nicht verwirren, denn grundsätzlich meinen all diese Bezeichnung das gleiche: Eine Schokoladensorte mit besonders hohem Kakaogehalt. Da sie weniger Kakaobutter, Milch und Zucker enthält als Milchschokolade oder weiße Schokolade, ist ihre Farbe dunkler, ihre Konsistenz knackiger und ihr Geschmack weniger süß.


Veredelung in der KERNschmelze Schokoladenmanufaktur
unserer Schokoladenmanufaktur. Damit das Aroma der Macadmia besonders gut zur Geltung kommt, rösten wir sie, kurz bevor wir unsere Schokolade damit veredeln, in Nussöl. Derart frisch streuen unsere Chocolatiers die Nüsse auf die Schokolade, bevor sie sie in Stücke brechen und sicher für Dich verpacken. Dank der wiederverschließbaren Verpackung ist es kein Problem, wenn Du stark genug bist und dem Drang widerstehen kannst, alle Stücke auf einmal zu vernaschen. Gut verschlossen, halten sich die Stücke auch nach dem ersten Öffnen schön frisch.
Die Qualitätsanforderungen für unsere Bruchschokolade sind übrigens genauso hoch wie die für unsere Schokoladentafeln. Lediglich in ihrer Form entscheiden sie sich, sodass Du keine Kompromisse eingehen musst.
- Zart schmelzende belgische Schokolade mit frisch gerösteten Macadamias
- Von Hand gefertigt – frisch auf Bestellung
- Mit 70,5% Kakaoanteil, ohne Palmöl
- In wiederverschließbarer Verpackung
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g | |
---|---|
Brennwert kcal | 569 |
Brennwert kj | 2382 |
Eiweiß (g) | 18,4 |
Kohlenhydrate (g) | 22,9 |
davon Zucker (g) | 15 |
Fett (g) | 45,7 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 16 |
Salz (g) | 0,04 |
Allergene
Anmelden
Produktgeschichte

Knackig herb und buttrig zart
Zartbitterschokolade ist für ihren herben und, wie der Name schon sagt, etwas bitteren Geschmack bekannt. Die Macadamia ist da eher das Gegenteil: Sie zeigt sich mit ihrem milden Aroma, das an Vanille erinnert, von der süßlichen Seite. Auch von ihrer Konsistenz her sind die dunkle Schokolade und die weiße Nuss unterschiedlich. Während die Schokolade eher knackig ist, bevor sie zart in Deinem Mund schmilzt, ist die Macadamia von buttrig-weicher Textur. Genau diese Gegensätze sind es, die diese Schokostücke ausmachen.
Welche Schokolade ist die beste?
Grundsätzlich lässt sich natürlich darüber streiten, welche Schokolade die beste ist. Doch belgische Schokolade zählt ganz bestimmt dazu. Denn für ihre Herstellung werden ausschließlich die besten Kakaobohnen geerntet und anschließend feiner vermahlen als andere Schokolade. Daher schmilzt sie auch besonders zart in Deinem Gaumen.
Schokolade darf übrigens nur als Schokolade bezeichnet werden, wenn der Anteil von weiteren Zutaten, wie Nüssen oder Trockenfrüchten, maximal 40% des Gesamtgewichts ausmachen. Mit 25% Macadamias haben wir in unseren Schokostücken das ideale Verhältnis von Nüssen und Schokolade geschaffen.


Die Königin aus Australien
Die Macadamias in unseren Zartbitter-Schokostücken stammen aus Australien. Dort werden sie, ihrem Titel angemessen, königlich behandelt. Denn, wie es sich für eine Königin gehört, ist sie ziemlich anspruchsvoll. Im tropischen Klima der Ostküste Australiens fühlt sie sich heimisch und wächst dort am Macadamiabaum. Der Macadamiabaum muss für etwa sieben Jahre intensiv gepflegt werden, bevor seine Früchte so reif sind, dass sie geerntet werden können. Auch nach der Ernte geht die Sonder-Behandlung der Macadamia weiter. Denn ihre Schale ist derart hart, dass spezielle Maschinen nötig sind, um sie zu knacken. Doch der Genuss unserer Macadamia Schokolade ist die Mühe auf jeden Fall wert.
Unzählige Bezeichnungen, einmaliger Geschmack
Zartbitterschokolade ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. So findest Du sie auch unter den Namen „Edelbitterschokolade“, „Dunkle Schokolade“ und „Herrenschokolade“. Lass Dich davon nicht verwirren, denn grundsätzlich meinen all diese Bezeichnung das gleiche: Eine Schokoladensorte mit besonders hohem Kakaogehalt. Da sie weniger Kakaobutter, Milch und Zucker enthält als Milchschokolade oder weiße Schokolade, ist ihre Farbe dunkler, ihre Konsistenz knackiger und ihr Geschmack weniger süß.


Veredelung in der KERNschmelze Schokoladenmanufaktur
unserer Schokoladenmanufaktur. Damit das Aroma der Macadmia besonders gut zur Geltung kommt, rösten wir sie, kurz bevor wir unsere Schokolade damit veredeln, in Nussöl. Derart frisch streuen unsere Chocolatiers die Nüsse auf die Schokolade, bevor sie sie in Stücke brechen und sicher für Dich verpacken. Dank der wiederverschließbaren Verpackung ist es kein Problem, wenn Du stark genug bist und dem Drang widerstehen kannst, alle Stücke auf einmal zu vernaschen. Gut verschlossen, halten sich die Stücke auch nach dem ersten Öffnen schön frisch.
Die Qualitätsanforderungen für unsere Bruchschokolade sind übrigens genauso hoch wie die für unsere Schokoladentafeln. Lediglich in ihrer Form entscheiden sie sich, sodass Du keine Kompromisse eingehen musst.